Langenargen | Konstanz | Ravensburg | Augsburg | Memmingen | Lindau | Friedrichshafen
Vom 13. bis 24. April laden der Internationale Konzertverein Bodensee und birdmusic zum 24. Internationale Festival junger Meister. Hochbegabungen aus aller Welt
präsentieren ihr Können in Recitals, Kammermusikabenden und einem öffentlichen Meisterkurs. Zum zehnten Mal steht die Violine im Fokus. Zahlreiche hochbegabte KünstlerInnen aus aller Welt werden sich in der erweiterten Bodenseeregion in vielfältiger und begeisternder Weise präsentieren. Zu Recitals und Orchesterkonzerten kommt es zu einer weiteren Auflage des Kammermusikprojekts "Young Spirit - Skilled Hands". Das gemeinsame
Musizieren junger Meister mit renommierten Kollegen begeisterte bereits 2020 Mitwirkende und Zuhörende.
Das Herzstück des Festivals ist ein öffentlicher Meisterkurs mit dem international renommierten Violinpädagogen Prof.
Krzysztof Wegrzyn von der Musikhochschule Hannover. Bei ihm können Hochbegabungen aus aller Welt wichtige Anregungen und das Publikum tiefere Einblicke in die Welt der Musik
erhalten. Der Kurs findet wieder im Münzhof der Gemeinde Langenargen statt. Sie ist das Zentrum des Festivals wird, da sowohl der Meisterkurs als auch drei Recitals im Münzhof stattfinden
werden. Die Veranstaltungen werden gemäß den gültigen Corona-Vorgaben durchgeführt. Den Flyer zum Festival können Sie
hier
downloaden.
Seit Sonntag, den 20. Februar, wird zudem unsere erste Streaming-Sendung unter dem Titel "Close-up ∙ MusicTalk mit Peter Vogel und Gästen" ausgestrahlt. Der Zugang über den Link www.konzertverein.com/closeup ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten. Zu erleben sind die 15-jährige Maya Wichert aus Gröbenzell und die in Paris geborene 25-jährige Cosima Soulez Larivière, die beide auch am Festival teilnehmen werden und auf große internationale Wettbewerbserfolge verweisen können. Mit dem ukrainischen Geiger Andrej Bielow ist auch ein mehrfacher ehemaliger Teilnehmer mit von der Partie, der seit langem auf eine internationale Karriere verweisen kann und als Professor eine Violinklasse an der Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf leitet. In einer Melange aus interessanten Gesprächen und musikalischen Kostbarkeiten werden die Protagonisten in vielfältiger Weise und lockerer Atmosphäre vorgestellt.
Der Zugang zur Sendung ist wie geschrieben kostenlos. Mit einer Spendenaktion an den Internationalen Konzertverein Bodensee e.V. soll aber das Wirken des Vereins unterstützt werden, der wie die gesamte Kulturbranche unter den der Corona-Pandemie geschuldeten Bedingungen sehr zu leiden hat. Die spenden kommen den Internationalen Festivals junger Meister und damit einem außergewöhnlichen Format zur Förderung junger internationaler Hochbegabungen zugute.
Spendenkonto des Internationalen Konzertverein Bodensee e.V.
Sparkasse Schwaben-Bodensee
IBAN DE34 7315 0000 0000 1820 22
BIC BYLADEM1MLM
Kennwort: Festival junger Meister
Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Ich danke allen Sponsoren und Förderern, durch deren Engagement dieses so vielfältige Musikangebot möglich wird. Sie, liebes Publikum sind eingeladen, sich vom Esprit und außergewöhnlichen Können der jungen Meister begeistern zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.konzertverein.com.
PROGRAMMÜBERSICHT Änderungen vorbehalten
Mittwoch | 13.04. Langenargen | Schloss Montfort
|
19:30 Uhr |
Eröffnungskonzert des Meisterkurses Violinrecital mit ausgewählten jungen Meistern Sebastian Nowak ∙ Elisso Gogibedaschwili ∙ Valerie Schweighofer Szymanowski ∙ Prokofjew ∙ Strauß
|
Donnerstag | 14.04. bis Freitag | 22.04. Langenargen | Münzhof |
werktags 14:00 bis 17:00 Uhr |
Öffentlicher Meisterkurs Dozent: Prof. Krzysztof Wegrzyn Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover |
Karsamstag| 16.04. Konstanz | Inselhotel |
19:30 Uhr |
Orchesterkonzert Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim | Leitung: Douglas Bostock
Valerie Schweighofer ∙ Nathalie Lewis ∙ Elisso Gogibedaschwili |
Ostersonntag | 17.04. Ravensburg | Konzerthaus |
19:00 Uhr |
Orchesterkonzert Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim | Leitung: Douglas Bostock
Valerie Schweighofer ∙ Nathalie Lewis ∙ Elisso Gogibedaschwili |
Ostermontag | 18.04. Augsburg | Kleiner Goldener Saal |
19:00 Uhr |
Orchesterkonzert Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim | Leitung: Douglas Bostock
Valerie Schweighofer ∙ Nathalie Lewis ∙ Elisso Gogibedaschwili |
Dienstag | 19.04. Langenargen | Schloss Montfort |
19:30 Uhr |
Violinrecital mit ausgewählten jungen Meistern |
Mittwoch|20.04. Memmingen| Kreuzherrensaal |
19:30 Uhr |
Kammermusikabend "Young Spirit - Skilled Hands" Cosima Soulez Larivière | Natsuki Gunji| Yoshie Okura | Volodia Mykytka | Alexey Stadler | Özgür Aydin Dvorák ∙Schostakowitsch |
Donnerstag | 21.04. Lindau | Stadttheater
|
20:30 Uhr |
Kammermusikabend "Young Spirit - Skilled Hands" Cosima Soulez Larivière | Natsuki Gunji| Yoshie Okura | Volodia Mykytka | Alexey Stadler | Özgür Aydin Dvorák ∙Schostakowitsch |
Freitag | 22.04. Langenargen | Schloss Montfort
|
19:30 Uhr |
Abschlusskonzert des Meisterkurses Violinrecital mit ausgewählten jungen Meistern
|
Samstag | 23.04. Konstanz | Konzil |
19:30 Uhr |
Orchesterkonzert Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Maya Wichert ∙ Cosima Soulez Larivière ∙ Qingzhu Weng |
Sonntag | 24.04. Friedrichshafen | GZH
|
19:00 Uhr |
Orchesterkonzert Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Maya Wichert ∙ Cosima Soulez Larivière ∙ Qingzhu Weng
|
Kartenvorverkauf | Information www.konzertverein.com
Tickethotline
Lindaupark i-Punkt
Stadttheater Lindau
Friedrichshafen GZH
Langenargen | Tourist-Information
Ravensburg | Tourist-Information
Memmingen | Stadtinfo
Augsburg | Ticketservice Bayern
Konstanz | Tourist-Information
St. Christoph-AT | arlberg1800
+49 (0) 1806 - 700 733 (zusätzl. Gebühren)
+49 (0) 8382 - 277 560
+49 (0) 8382 - 911 3911
+49 (0) 7541 - 288 444
+49 (0) 7543 - 933 092
+49 (0) 751 - 82 800
+49 (0) 8331 - 850 172
+49 (0) 821 - 777 34 03
+49 (0) 7531 - 1330-30
+43 (0) 5446 2611 | +43 (0) 664 6113154
Konzertkasse jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn