Vom 22. bis 31. Oktober veranstalten der Internationale Konzertverein Bodensee und birdmusic das 22. Internationale Festival junger Meister. Hochbegabungen aus aller Welt präsentieren ihr Können in Recitals, Kammermusikabenden und einem öffentlichen Meisterkurs. Zum neunten Mal steht die Violine im Fokus. Die Gemeinde Langenargen wird zum neuen Zentrum des Festivals, da sowohl der Meisterkurs als auch drei Recitals im Münzhof stattfinden werden.
Eigentlich sollte das Festival wie gewohnt über Ostern dieses Jahres seinen Verlauf nehmen. Wegen der Corona-Pandemie musste es jedoch ausfallen. Um ein Zeichen der Solidarität mit den jungen Künstlern zu setzen, aber auch um mit gutem Beispiel und innovativ voranzuschreiten, holen birdmusic und der Internationale Konzertverein Bodensee das Festival zumindest in Teilen nach. Dabei feiert im 25. Jahr des Bestehens ein neues Kammermusikformat Premiere: junge Meister werden mit etablierten Künstlern proben und auftreten.
Das Herzstück des Festivals ist der öffentliche Meisterkurs mit dem international renommierten Violinpädagogen Professor Krzysztof Wegrzyn von der Musikhochschule Hannover. Bei ihm können die Hochbegabungen aus aller Welt wichtige Anregungen und das Publikum tiefere Einblicke in die Welt der Musik erhalten.
Das Durchführen von Orchesterkonzerten, in denen wir normalerweise junge Meister als Solisten präsentieren, ist unter den geltenden Corona-Bedingungen schwierig. Daher habe ich ein neues Kammermusikprojekt entwickelt. Unter dem Motto "Young Spirit - Skilled Hands" werden ausgewählte Hochbegabungen mit international etablierten Künstlern große Kammermusikliteratur erarbeiten und in Memmingen, Lindau und Ravensburg aufführen. Hierfür konnte ich mit dem Bratschisten Volodia Mykytka aus Lemberg (Ukraine), dem Cellisten Alexey Stadler aus St. Petersburg und dem Pianisten Roland Krüger aus Hannover ein Trio gewinnen, das auf langjährige und reiche Kammermusikerfahrung verweisen kann. In den Genuss, mit ihnen zu arbeiten, kommen die mehrfach preisgekrönten jungen Meister Cosima Soulez Larivière aus Paris und Stephen Waarts aus San Francisco. Beide wären über Ostern als Solisten mit Orchester aufgetreten und werden sich nun abwechselnd an der ersten und zweiten Geige im Quintett beweisen.
Die Veranstaltungen werden gemäß den Corona-Vorgaben durchgeführt. Um den durch die Abstandsregelungen geringeren Platzkapazitäten der Veranstaltungsorte zu begegnen, werden die Konzerte am selben Tag jeweils zweimal angeboten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.konzertverein.com.
PROGRAMMÜBERSICHT Änderungen vorbehalten
Donnerstag | 22.10. Memmingen| Kreuzherrensaal |
18:00 Uhr und 20:00 Uhr |
Kammermusikabend "Young Spirit - Skilled Hands" Cosima Soulez Larivière | Stephen Waarts | Volodia Mykytka | Alexey Stadler | Roland Krüger Werke von Robert Schumann|César Franck >>TICKETS |
Freitag| 23.10. Langenargen | Münzhof |
18:00 Uhr und 20:00 Uhr |
Eröffnungskonzert des Meisterkurses Violinrecital mit ausgewählten jungen Meistern >>TICKETS |
Samstag| 24.10. bis Freitag | 30.10. Langenargen | Münzhof |
werktags 14:00 bis 17:00 Uhr |
Öffentlicher Meisterkurs Dozent: Prof. Krzysztof Wegrzyn Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
|
Samstag| 24.10. Lindau | Forum am See |
17:00 Uhr und 19:00 Uhr |
Kammermusikabend "Young Spirit - Skilled Hands" Cosima Soulez Larivière | Stephen Waarts | Volodia Mykytka | Alexey Stadler | Roland Krüger Werke von Robert Schumann|César Franck >>TICKETS |
Sonntag | 25.10. Ravensburg | Konzerthaus |
17:00 Uhr und 19:00 Uhr |
Kammermusikabend "Young Spirit - Skilled Hands" Cosima Soulez Larivière | Stephen Waarts | Volodia Mykytka | Alexey Stadler | Roland Krüger Werke von Robert Schumann|César Franck >>TICKETS |
Dienstag |27.10. Langenargen | Münzhof |
19:00 Uhr |
Violinrecital mit ausgewählten jungen Meistern >>TICKETS |
Samstag |31.10. Langenargen | Münzhof |
19:30 Uhr |
Abschlusskonzert des Meisterkurses Violinrecital mit ausgewählten jungen Meistern >>TICKETS |
Kartenvorverkauf | Information www.konzertverein.com
Tickethotline
Lindaupark i-Punkt
Stadttheater Lindau
Friedrichshafen GZH
Langenargen | Tourist-Information
Ravensburg | Tourist-Information
Memmingen | Stadtinfo
Augsburg | Ticketservice Bayern
Konstanz | Tourist-Information
St. Christoph-AT | arlberg1800
+49 (0) 1806 - 700 733 (zusätzl. Gebühren)
+49 (0) 8382 - 277 560
+49 (0) 8382 - 911 3911
+49 (0) 7541 - 288 444
+49 (0) 7543 - 933 092
+49 (0) 751 - 82 800
+49 (0) 8331 - 850 172
+49 (0) 821 - 777 34 03
+49 (0) 7531 - 1330-30
+43 (0) 5446 2611 | +43 (0) 664 6113154
Konzertkasse jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn