HOME


Hier erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die Veranstaltungsfirma BIRDMUSIC. Dazu zählen Konzerte, Festivals und weitere musikalische Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Außerdem stellen wir Ihnen hier vielversprechende hochbegabte junge Künstlerinnen und Künstler vor.


News


Creative Music Award 2023


Samstag | 21. Oktober 2023 | 19:00 Uhr | Münzhof | 88085 Langenargen | Marktplatz 24


Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde,

 

der Internationale Konzertverein Bodensee e.V. veranstaltet am 21. Oktober 2023 um 19 Uhr im Münzhof Langenargen zum vierten Mal den Wettbewerb um den »Creative Music Award« des Rotary Clubs Friedrichshafen-Lindau. Er wendet sich an Künstler und Ensembles, die lustvoll neue Wege beschreiten, sich zwischen oder jenseits bewährter Genres bewegen und aus der Vielfalt musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten schöpfen. Eine qualifizierte Jury ermittelt den Gewinner, auch das Publikum vergibt einen Preis. Die Catering AG des Friedrichshafener Karl-Maybach-Gymnasiums unter der Leitung des Fränkel-Chefkochs Ralf Sandner freut sich darauf, die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Um den Award bewerben sich das Duo Volga, Lakiko und das Jan Prax Quartet.

Volga – Pianistin Olga Reznichenko und Vibraphonist Volker Heuken erfinden als Duo sie ihre Instrumente und deren Kombination neu. Im Spiel mit Konvergenz und Kontrast, mit Lyrik und Percussion, mit Rhythmus und Harmonie lassen sie Raum für eingängige Melodien und komplexe Strukturen und leben ihre Spielfreude in Improvisationen.

Lakiko – ein Cello, eine Stimme, die vielfältige Musikgeschichte ihrer bosnischen Heimat und die reiche Tradition der klassischen Ausbildung verbindet Lana Kostic zu einem einzigartigen Klanguniversum. Den Anfang nahm Lakiko mit „The Musical EEG“, als sie an ein EEG-Gerät angeschlossen ihre Gehirnströme live spielte und sang.

Das Jan Prax Quartet verschmilzt die Kreativität amerikanischer Jazzlegenden mit neuen Elementen zu einem ganz eigenen Groove.  Um den frischen, pulsierenden Sound des Ausnahmesaxophonisten Jan Prax gruppieren sich der Pariser Pianist Carl-Henri Morisset, der deutsche Schlagzeuger Dominik Raab und der Pariser Bassist Matis Regnault.

Ich freue mich sehr auf diesen außergewöhnlichen Abend und hoffe, Sie dort begrüßen zu können.

 

Ihr

Peter Vogel

Künstlerischer Leiter


Langenargener Schlosskonzerte 2023


Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,

 

ich freue mich, Ihnen nach einem wunderbaren Konzertsommer auch im Herbst drei außergewöhnliche Konzerte anbieten zu können: Am 21. Oktober veranstaltet der Internationale Konzertverein Bodensee e.V. im Münzhof den Wettbewerb um den »Creative Music Award« des Rotary Clubs Friedrichshafen-Lindau. Er wendet sich an KünstlerInnen und Ensembles, die lustvoll neue Wege beschreiten und sich zwischen oder jenseits bewährter Genres bewegen. Ins Rennen gehen das Duo Volga, die Cellistin und Sängerin Lakiko sowie das Jan Prax Quartet.

Am ersten Advent lade ich Sie ein zu den »Winter Crackers« im festlich geschmückten Konzertsaal von Schloss Montfort. Der bekannte Sprecher des bayerischen Rundfunks Peter Veit und ich am Flügel gestalten diesen Abend. Literarisch und musikalisch werden wir nachdenken über Advent, Winter und Weihnachten. Wir begeben uns auf die Suche nach dem Besonderen in dieser Zeit, die für die einen besinnlich, für die anderen stressig oder auch kitschig sein mag. Dazu weiten wir den Blick, hören heitere, tiefsinnige und ironische Texte sowie bekannte Weihnachtslieder in neuem Gewand.
Am Freitag vor dem dritten Advent präsentiere ich mit meinem Quintett den »Christmas Jazz« im Münzhof. Alexandrina Simeon, Gesang, Christian Maurer, Saxophon, Dragan Trajkovski, Bass, Wolfi Rainer, Schlagzeug, und ich stimmen Sie einmal anders auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Wir nehmen uns die Freiheit, Weihnachtssongs aus aller Welt neu aufzulegen. Als Jazzsongs dürfen sie eigene Wege gehen und ihre Melodien auf neue, frische Weise ausprobieren.
 
Ihr

Peter Vogel

 

Künstlerischer Leiter & Veranstalter

 

Hier kommen Sie zum Programm.

 


Rückblick: Konstanzer Musikfestival 2023


Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde,

 

vom 12. bis 21. Juli 2023 präsentierte das Konstanzer Musikfestival sechs hochkarätige Musikabende mit Werken aus fünf Jahrhunderten. Der Klavierabend mit ZF-Musikpreisgewinner Aaron Pilsan war ganz dem Wohltemperierten Klavier des barocken Meisters Johann Sebastian Bach gewidmet. Weiter standenWerke der Wiener Klassik von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart, der Romantik von Robert Schumann, Johannes Brahms, César Franck und Camille Saint-Saëns und der Moderne von Sergei Prokofjew und Dmitri Schostakowitsch auf dem Programm. Darüber hinaus gab es Uraufführungen von Werken des Schweizer Komponisten Frédéric Bolli und mir sowie auf zwei mitreißende Jazzkonzerte .

Die auftretenden KünstlerInnen sind auf den großen Bühnen der Welt zuhause. Der Cellist Alexey Stadler, der Pianist Aaron Pilsan, die Geigerin Ioana Cristina Goicea, die Jazzsängerin Alexandrina Simeon und der Saxophonist Christian Maurer begeisterten ihr Publikum bereits beim Konstanzer Musikfestival in den vergangenen Jahren. Auch die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim waren mit von der Partie. Zum ersten Mal wirkte der Jazz- und Soulsänger Karl Frierson mit, bekannt vor allem als Gründer, Sänger und Texter des Downtempo-Jazzensembles »De Phazz«.

Nun freue ich mich darauf, Sie, liebes Publikum, im kommenden Jahr bei der neunten Auflage des Konstanzer Musikfestivals wieder zu treffen, um gemeinsam mit Ihnen großartige Musikabende zu erleben.

Ihr

Peter Vogel

Künstlerischer Leiter & Veranstalter


Der Süddeutsche Pianist, Komponist und Arrangeur Peter Vogel gilt als Klangwanderer durch alle Stile mit überbordendem Ideenreichtum, der keine letzte Fassung zulässt. Die Verbindung von Seelenklang, intellektueller Struktur, Spontaneität und zwingender Rhythmik sind die Flügel seines Schaffens. Das Spektrum auf seiner CD »WINGS« reicht vom anspruchsvollen Jazztune bis hin zur tief berührenden Ballade. Neben Peter Vogel am Flügel sind die charismatische Augsburger Sängerin Alexandrina Simeon, die mit ihrer facettenreichen Stimme zu auf allen Podien zu begeistern  weiß, der österreichische Ausnahmesaxophonist und rasante Klangzauberer Christian Maurer, der Bassist und pünktliche Groovemaster Gerd Boelicke aus München sowie der geniale Taktiker Wolfi Rainer aus Innsbruck am Schlagzeug in zwei Sonderkonzerten am 10. März in Lindau und am 16. März in Augsburg zu erleben. Sie können die CD in unserem Onlineshop erwerben.

Hier können Sie die CD-Rezension von Harald Ruppert vom 8.02.2017 im Südkurier downloaden.


Veranstaltungen

Sie erfahren alles über die Veranstaltungen, für die sich BIRDMUSIC verantwortlich zeigt sowie Kooperationen mit anderen Institu-tionen wie z.B. dem Internationalen Kon-zertverein Bodensee e.V.

 

Shop

Im Januar 2017 erschien Peter Vogels Debütalbum »Wings«. Sie können es in unserem Onlineshop erwerben. 

Über neue Veröffentlichungen werden Sie ebenfalls hier informiert.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns am besten über eMail. Konzertkarten erhalten Sie im Regelfall über www.reservix.de, Ausnahmen davon werden wir Ihnen bei den jeweiligen Veranstaltungen bekanntgeben.

 


Über uns


Die Veranstaltungsfirma BIRDMUSIC wurde  im Jahr 2015 vom Lindauer Pianist, Komponist, Arrangeur und Veranstalter Peter Vogel gegründet. Zum Portfolio von BIRDMUSIC zählen das Internationale Festival junger Meister, die Langenargener Schlosskonzerte, das Konstanzer MusikFestival und weitere Einzelveranstaltungen.