Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
ich freue mich, Sie im Herbst zu wunderbaren Konzerten einzuladen: Bei den Langenargener Schlosskonzerten tritt am 19. Oktober das Jermaine Landsberger Trio mit dem bekannten Akkordeonist Marcel Loeffler auf. Der Abend verspricht eine Verbinung von traditionellem Gypsy Jazz mit Bebop und zeitgenössischem Jazz. Auf dem Programm stehen eigene Werke, französischer Swing und Klassiker. Am ersten Advent bieten wir im festlich geschmückten Konzertsaal von Schloss Montfort eine Auszeit im Adventstrubel: Um 17 Uhr gibt es die "Winter Crackers": BR-Sprecher Peter Veit wird ausgewählte Texte zur Winter- und Weihnachtszeit lesen, zu denen ich am Klavier Weihnachtslieder in neue Formen entlasse. "Die Kekserei" aus Lindau versorgt Sie dabei mit frischen Plätzchen. Am Freitag vor Weihnachten stimme ich Sie mit meiner Band im Münzhof auf Weihnachten ein. Der "Christmas Jazz" verleiht bekannten und beliebten Weihnachtsliedern ihren eigenen Groove und interpretiert sie als Blue Notes neu.
Ein besonderes Ereignis ist die Lange Nacht der Musik in Lindau. Im eleganten Ambiente des Forums am See treffen in diesem Jahr internationale erfolgreiche Musiker auf junge Ausnahmentaltente. Der weltweit gefeierte Cellist Alexey Stadler spielt mit Geigerin Elisso Gogibedaschwili aus Vorarlberg und Pianist Jacopo Giovannini aus Rom Klaviertrios von Brahms und Rachmaninow. Später musiziere ich mit Dragan Trajkovski, meiner Tochter, der Sängerin Hannah Lilian Vogel und Tom Guzsvány am Schlagzeug. Dazu gibt es ein Menü, das das Theatercafé für uns zubereitet. Für die Lange Nacht gibt es einen Frühbucherrabatt bis zum 20. Oktober.
Es würde mich sehr freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen
wiederzusehen.
Ihr
Peter Vogel
Künstlerischer Leiter & Veranstalter
Am Freitag, den 17. Oktober, spielt das Trio um den Pianisten Jermaine Landsberger mit dem Akkordeonisten Marcel Loeffler Modern Gypsy-Jazz. Landsbergers Klavierspiel die Verbindung der musikalischen Wurzeln im Gypsy à la Django Reinhardt mit Bebop und zeitgenössischem Jazz. In seinem Trio spielen Bassist William Brunard und Drummer Raphael Pannier aus Paris. Marcel Loeffler stammt aus einer französischen Manouchefamilie und begleitete schon als Kind Vater und Bruder auf dem Akkordeon.
Am ersten Advent lade ich Sie ein zu den »Winter Crackers« im festlich geschmückten Konzertsaal von Schloss Montfort. Der bekannte Sprecher des bayerischen Rundfunks Peter Veit und ich am Flügel gestalten diesen Abend. Literarisch und musikalisch werden wir nachdenken über Advent, Winter und Weihnachten. Wir begeben uns auf die Suche nach dem Besonderen in dieser Zeit. Dazu weiten wir den Blick, hören heitere, tiefsinnige und ironische Texte sowie bekannte Weihnachtslieder in neuem Gewand und genießen frisches Weihnachtsgebäck.
Am Freitag vor dem 3. Advent präsentiere ich mit meinem Quintett den »Christmas Jazz« im Münzhof. Alexandrina Simeon, Gesang, Christian Maurer, Saxophon, Dragan Trajkovski, Bass, Wolfi Rainer, Schlagzeug, und ich stimmen Sie einmal anders auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Wir entlassen Weihnachtssongs aus aller Welt in die Freiheiten des Jazzneu aufzulegen. Als Jazzsongs dürfen sie eigene Wege gehen und ihre Melodien auf neue, frische Weise ausprobieren.
Die 25. Lange Nacht der Musik in Lindau bietet mit Musik von Klassik bis Jazz, dem Charme des Forums am See und regionalen Köstlichkeiten ein Fest für alle Sinne. Der weltweit gefeierte Cellist Alexey Stadler tritt mit Geigerin Elisso Gogibedaschwili aus Vorarlberg und Pianist Jacopo Giovannini aus Rom auf. Die beiden gelten seit ihrer Kindheit als außergewöhnlich virtuos und begeisterten seit ihrer Entdeckung bei den Festivals junger Meister immer wieder ihr Publikum. Im Mittelpunkt ihres Zusammenspiels stehen Klaviertrios von Brahms und Rachmaninow. Auch im Jazz kommt es zur Begegnung von international renommierten Musikern und jungen Ausnahmentalenten: Pianist und Komponist Peter Vogel und Dragan Trajkovski, Solokontrabassist beim Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, musizieren mit der hochgelobten jungen Sängerin Hannah Lilian Vogel und dem brillanten Schlagzeugstudenten Tom Guzsvány. Das Ensemble riss bei Konzerten in Konstanz und Langenargen die Zuhörenden zu Beifallsstürmen hin. Das Theatercafé bereitet dazu ein Menü aus Kürbiscremesuppe, Quiche und Dessert zu.
Mit einem atemberaubenden Konzert ist das Sommerfestival der Langenargener Schlosskonzerte zu Ende gegangen: Die weltbekannte Geigerin Midori spielte mit ihrem langjährigen Klavierpartner Özgür Aydin Werke von Clara Schumann, Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven und Maurice Ravel. Das Publikum war vollkommen bezaubert von der musikalischen Tiefe, Ausstrahlung und Schönheit dieser Aufführung. Özgür Aydin war zudem Schuberts Impromptus sowie als Partner der Geigerin Ioana Cristina Goice zu erleben. Auch haben wir Publikumslieblinge wiedergesehen sie das Quartett Faltenradio mit seiner Mischung aus Virtuosität, Comedy und Kabarett, den international gefeierten Jazzgitarristen Wawau Adler und das Trio der Professoren der Musikhochschule Hannover Ulf Schneider, Leonid Gorokhov und Roland Krüger. Auch Gitarristin Zsófia Boros bezauberte einmal mehr mit fein ziselierten Klängen. Der Pianist Aaron Pilsan präsentierte mit Bachs Wohltemperiertem Klavier Band II ein Highlight der Klavierliteratur. Einen weiteren Klavierabend gab Seong Hyeon Leem, Preisträgerin des ZF-Musikpreises 2024. Erlesene Kammermusik brachten das Fiestravaganza Ensemble um den Pianisten Shaun Choo und das Elster Trio, das den Kammermusikwettbewerb der Musikhochschule Leipzig gewann, auf die Bühne. Zwei Duos Violine-Klavier haben sich aus besonderen Entdeckungen der Internationalen Festivals junger Meister zusammengetan: Elisso Gogibedaschwili und Jacopo Giovannini spielten Brahms und Prokofjew, Elena Meyer und Clara Strobel widmeten sich Brahms und Grieg. Erstmals bei den Schlosskonzerten zu erleben war das Guttenberger Gipsy Jazz Project mit dem bekannten Jazzgeiger Florin Niculescu. Meine Tochter, die junge Jazzsängerin Hannah Lilian Vogel gab ihren vierten Jazzabend in Langenargen, diesmal mit Band. Wegen der wunderbaren Stimmung 2024 hatten wir den Sommerjazz wieder in die Musikmuschel vor dem Schloss verlegt. Meine Band konnte dafür „DePhazz“-Sänger Karl Frierson gewinnen – es war ein wunderbarer Abend.
Sommerjazz, Bild: Corinna Raupach
In diesem Jahr haben wir das zehnjährige Bestehen des Konstanzer Musikfestivals gefeiert. Besondere Publikumslieblinge waren zu erleben wie die Pianisten Aaron Pilsan und Özgür Aydin, die Geigerin Ioana Cristina Goicea, den Klarinettisten Alexander Neubauer und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim. Auch die drei Professoren der Musikhochschule Hannover Ulf Schneider (Violine), Leonid Gorokhov (Cello) und Roland Krüger (Klavier) waren hören. Bei den Jazzkonzerten trat nicht nur DePhazz-Sänger Karl Frierson auf, sondern auch meine Tochter, die hochgelobte Jazzsängerin Hannah Lilian Vogel.
Mit einer Kostbarkeit eröffnet Aaron Pilsan die Konzertreihe: er spielte Band II des Wohltemperierten Klaviers von Bach. Bei den Orchesterkonzerten erklangen das für seine Schwierigkeit berüchtigte „Malédiction“ von Liszt, das wegen seiner Spiritualität geliebte „Fratres“ von Pärt und zwischen Klassik und Jazz angesiedelte Songs von Gershwin. Außerdem standen die spritzigen Jahreszeiten von Piazzolla, das romantische Cellokonzert von Gorokhov und das ironisch-virtuose Konzert für Klavier, Trompete und Streicher von Schostakowitsch auf dem Programm. Zudem begeisterte die Uraufführung des Concertino fabuloso für Klarinette des Schweizer Komponisten Frédéric Bolli. Es gab erlesene Kammermusik von Schumann, Schubert, Beethoven, Poulenc und Ravel und mitreißenden Jazz mit Hannah Lilian Vogels Band. Beim Abschlusskonzert mit meiner Band präsentierts der als Gründer, Texter und Sänger von „De Phazz“ bekannte Karl Frierson „Soul at it´s best“.
Vom 13. bis 27. April 2025 luden der Internationale Konzertverein Bodensee e.V. und Birdmusic zum 27.
Internationalen Festival junger Meister. Zum 16. Mal standen junge Pianistinnen und Pianisten im Fokus. Zahlreiche Hochbegabungen aus aller Welt stellten sich in der Bodenseeregion mit
Recitals, Orchesterkonzerten und Kammermusikabenden vor. Den öffentlichen Meisterkurs im Festivalzentrum Langenargen leitete der weltweit renommierte Pianist und Pädagoge Prof.
Jacques Rouvier von der Universität Mozarteum Salzburg. Er bot den Studierenden neue Impulse und dem Publikum tiefe Einblicke in die Welt der Musik.
Der Süddeutsche Pianist, Komponist und Arrangeur Peter Vogel gilt als Klangwanderer durch alle Stile mit überbordendem Ideenreichtum, der keine letzte Fassung zulässt. Die Verbindung von Seelenklang, intellektueller Struktur, Spontaneität und zwingender Rhythmik sind die Flügel seines Schaffens. Das Spektrum auf seiner CD »WINGS« reicht vom anspruchsvollen Jazztune bis hin zur tief berührenden Ballade. Neben Peter Vogel am Flügel sind die charismatische Augsburger Sängerin Alexandrina Simeon, die mit ihrer facettenreichen Stimme zu auf allen Podien zu begeistern weiß, der österreichische Ausnahmesaxophonist und rasante Klangzauberer Christian Maurer, der Bassist und pünktliche Groovemaster Gerd Boelicke aus München sowie der geniale Taktiker Wolfi Rainer aus Innsbruck am Schlagzeug zu erleben. Sie können die CD in unserem Onlineshop erwerben.
Hier können Sie die CD-Rezension von Harald Ruppert vom 8.02.2017 im Südkurier downloaden.
Sie erfahren alles über die Veranstaltungen, für die sich BIRDMUSIC verantwortlich zeigt, sowie Kooperationen mit anderen Institutionen wie z.B. dem Internationalen Konzertverein Bodensee e.V.
Im Januar 2017 erschien Peter Vogels Debütalbum »Wings«. Sie können es in unserem Onlineshop erwerben.
Über neue Veröffentlichungen werden Sie ebenfalls hier informiert.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns am besten über eMail. Konzertkarten erhalten Sie im Regelfall über www.reservix.de, Ausnahmen davon werden wir Ihnen bei den jeweiligen Veranstaltungen bekanntgeben.
Die Veranstaltungsfirma BIRDMUSIC wurde im Jahr 2015 vom Lindauer Pianist, Komponist, Arrangeur und Veranstalter Peter Vogel gegründet. Zum Portfolio von BIRDMUSIC zählen das Internationale Festival junger Meister, die Langenargener Schlosskonzerte, das Konstanzer MusikFestival und weitere Einzelveranstaltungen.